Kurzvita Prof. Dr. Christian Zagel

Prof. Dr. Christian Zagel ist Professor für Innovationstechniken und -methoden und Studiengangsleiter im berufsbegleitenden Master „ZukunftsDesign“ der Hochschule Coburg. Schon während seiner Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere im Dienstleistungsbereich, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war er als IT-Innovationsmanager bei der adidas Group tätig.

Als Mitbegründer des im Jahr 2011 ins Leben gerufenen adidas IT Innovation Teams war der Aufbau einer Innovationskultur ein wichtiges Ziel. Darüber hinaus unterstützte er die Entwicklung technologiegetriebener Innovationen für alle Geschäftsbereiche von der ersten Idee bis zur Implementierung. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Zagel liegen in den Bereichen Innovationsmanagement, Customer Experience Management, Human-Computer Interaction sowie Human-Centered Design.

Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der CeBIT Innovation Award, der Cannes Lion und der Wissenschaftspreis des EHI Retail Institute, belegen die Innovationskraft und praktische Relevanz seiner Arbeit. Seine Kompetenzen bringt er unter anderem auch als Mitglied des Zukunftsrats der Stadt Bamberg in die regionale Entwicklung ein.

Consumer Experience durch Einsatz von Mixed Reality in Einkaufsumgebungen

ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS

Umkleidekabinen sind eines der wichtigsten Elemente im Bekleidungsgeschäft. Trotz ihrer Bedeutung sowohl für Kunden als auch für die Unternehmen haben sich ihr Aussehen und ihre Funktion in den letzten hundert Jahren kaum verändert. Dieser Beitrag präsentiert das Konzept einer interaktiven und auf Basis eines Human-Centered Design Ansatzes entwickelten Umkleidekabine. Eine Kombination verschiedenster Technologien wie RFID, berührungsempfindlichen Oberflächen sowie Powerwalls dient der Erzeugung eines immersiven, virtuellen und multisensorischen Einkaufserlebnisses. Neben der Unterstützung des Kunden während des Anprobe- und Kaufprozesses durch das Angebot detaillierter Produktinformationen, ermöglicht das System auch die Anbindung an unabhängige Empfehlungssysteme und soziale Netzwerke.

Das System ist spezifisch auf die Zielgruppe der Generation Z, also der 14- bis 25-jährigen, ausgerichtet und verfolgt das Ziel, ein völlig neues Erlebnis durch die Verstärkung der emotionalen Aspekte zu erzeugen. Es werden Gestaltungsem-pfehlungen abgeleitet, die sich auf andere Systeme übertragen lassen.

Weitere Autoren – Teil 2

Dr. Martin Kiel

Universität der Künste Berlin

Filialen in Zeiten von New Work – Gedanken zur Renaissance des stationären Handels

Bert Martin Ohnemüller

neuromerchandising group

Verkaufen“ kommt von „Verstehen“

Philipp Riederle

Digitaler Aufklärer

Der stationäre Handel aus Sicht der Digital Natives

Cornelia Diethelm

Centre for Digital Responsibility (CDR)

Der Vertrauensvorsprung stationärer Läden

Prof. Dr. Gerrit Heinemann

Hochschule Niederrhein

Best Practices für KI im Handel – auch für Multisensorik?

Kerstin Sonntag

Hochschule Niederrhein

Best Practices für KI im Handel – auch für Multisensorik?

Marcus Groß

adesso SE

Best Practices für KI im Handel – auch für Multisensorik?

Pierre Gervais Farine

screenFOODnet Digital Signage Retail Services

Digitale Präsenz beim physikalischen Einkaufen – vom „Nutzenorientierten Ansatz“ zum erfolgreichen Customer Engagement